Diabetes und Herz
Blutzucker im Griff = Herz gesund!
Hast du schon mal deinen Blutzucker checken lassen? Viele denken, Diabetes betrifft nur Menschen mit starkem Übergewicht oder hohem Zuckerkonsum – aber das stimmt nicht! Erhöhte Blutzuckerwerte können lange unbemerkt bleiben und trotzdem dein Herz belasten.
Diabetes verdoppelt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen! Ein dauerhaft erhöhter Blutzucker schädigt die Gefäße, fördert Arterienverkalkung und kann auf Dauer zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Doch du kannst etwas dagegen tun!
Wie hängen Blutzucker und Herz zusammen?
Wenn dein Blutzucker dauerhaft erhöht ist, passiert Folgendes in deinem Körper:
⚠️ Deine Gefäße werden geschädigt: Zucker wirkt wie ein "Schleifpapier" in den Arterien und verursacht kleine Verletzungen. Diese führen zu Ablagerungen (Plaques), die deine Gefäße verengen.
⚠️ Bluthochdruck steigt an: Dein Körper reagiert auf hohen Blutzucker mit einer verstärkten Produktion von Insulin – und das kann langfristig zu erhöhtem Blutdruck führen.
⚠️ Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall: Durch verengte Arterien kann das Blut schlechter fließen – das Risiko für einen plötzlichen Gefäßverschluss steigt drastisch.
Doch die gute Nachricht ist: Mit den richtigen Maßnahmen kannst du dein Risiko senken und dein Herz schützen!
Wie hältst du deinen Blutzucker stabil?
1. Regelmäßig den Blutzucker checken
Wenn du Diabetes hast oder ein erhöhtes Risiko besteht, solltest du deine Werte regelmäßig kontrollieren. Lass deinen Blutzucker beim Arzt checken – besonders, wenn du es noch nie getan hast!
Wichtige Werte:
- Nüchternblutzucker: Ideal unter 100 mg/dl (ab 126 mg/dl: Verdacht auf Diabetes)
- Langzeitwert (HbA1c): Optimal unter 5,7 % (ab 6,5 %: Diabetes)
Ein Zuckerkrankheit sollte behandelt werden. Mit gesunder Ernährung, Bewegung und mit modernen Diabetes-Medikamenten. Dein Arzt wird dich beraten.
2. Ernährung: Zucker reduzieren, gesunde Kohlenhydrate wählen
Die richtige Ernährung kann Wunder wirken:
🥗 Iss viel Gemüse, gesunde Fette (Olivenöl, Nüsse) und eiweißreiche Lebensmittel.
🍞 Vermeide Weißmehl, Fertigprodukte und gesüßte Getränke – sie treiben den Blutzucker in die Höhe.
🐟 Setze auf Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Leinöl – sie schützen dein Herz.
3. Bewegung: Dein natürlicher Blutzucker-Senker
Regelmäßige Bewegung verbessert die Insulinempfindlichkeit und hilft, den Blutzucker zu stabilisieren. Ideal sind 30 Minuten Bewegung pro Tag:
🏃♂️ Schnelles Gehen, Radfahren oder Schwimmen – alles zählt!
🏋️♀️ Krafttraining verbessert zusätzlich die Zuckeraufnahme in die Muskeln.
4. Stress vermeiden – für ein gesundes Herz
Chronischer Stress lässt den Blutzucker steigen, weil Stresshormone wie Cortisol den Zuckerstoffwechsel beeinflussen.
🧘♂️ Meditation, Spaziergänge und bewusste Entspannung helfen, deinen Blutzucker und Blutdruck in Balance zu halten.
Fazit:
Wenn du deinen Blutzucker im Griff hast, schützt du nicht nur dein Herz, sondern auch deine gesamte Gesundheit. Regelmäßige Kontrollen, die richtige Ernährung und Bewegung helfen dir, dein Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall zu senken.
👉 Lass deine Werte checken!