Wie macht sich Vorhofflimmern bemerkbar?

02.12.2024
Vorhofflimmern kann sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen, und das ist auch von Person zu Person verschieden. Häufig fällt Herzrasen auf. Oder das moderne Blutdruckmessgerät zeigt Rhythmusstörungen an, weil der Puls unregelmäßig ist. Nicht wenige Menschen bemerken das Vorhofflimmern jedoch gar nicht und fühlen sich völlig normal.

Typische Anzeichen für Vorhofflimmern

Unregelmäßiger Puls: Dein Herz schlägt unregelmäßig oder sehr schnell.

Herzklopfen: Du spürst schnelles Herzklopfen in der Brust.

Schwindel oder Benommenheit: Vorhofflimmern kann Schwindelgefühle oder ein Benommenheitsgefühl auslösen.

Atemnot: Deine Belastbarkeit lässt nach. Treppen, die du sonst problemlos bewältigt hast, bremsen dich aus. Beim Spazierengehen fehlt plötzlich die Luft. Besonders, wenn du beim Gehen ein Gespräch führen möchtest.

Erschöpfung oder Müdigkeit: Du fühlst dich ungewöhnlich müde oder hast weniger Energie, als du es gewohnt bist.

Brustschmerzen: Manchmal treten bei Vorhofflimmern auch Druck oder Schmerzen in der Brust auf. Brustschmerzen sind immer ein Warnzeichen!

Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome bemerkst, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Vorhofflimmern kann unbehandelt zu ernsten Komplikationen führen, daher ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend.

Auf den Punkt gebracht:

  • In den flimmernden Vorhöfen können sich Blutgerinnsel bilden. Diese Blutgerinnsel können Schlaganfall, Herzinfarkt, Durchblutungsstörungen in allen Organen und gefäßbedingte Demenz auslösen. Moderne Blutverdünner können das verhindern!
  • Vorhofflimmern führt aktuell bei der Hälfte der Menschen irgendwann zu einer Herzschwäche. Moderne Behandlungsverfahren können diese Zahl deutlich reduzieren!
  • Wichtig ist, dass du dich auskennst, wenn du Vorhofflimmern hast! Werde zum Experten und halte dich und dein Herz gesund!