Wie vereinbarst du einen Termin bei einem Kardiologen?

05.02.2025

Wie vereinbart man einen Termin beim Herzarzt?

Die Terminvereinbarung beim Kardiologen kann je nach Wohnort und Dringlichkeit unterschiedlich verlaufen. Es gibt jedoch einige grundlegende Schritte, die den Prozess erleichtern. Hier erfährst du, wie du schnell und effizient einen Termin beim Herzarzt bekommst.

1. Hausarzt konsultieren

In vielen Fällen ist es ratsam, zuerst den Hausarzt aufzusuchen. Der Hausarzt kann:

  • Erste Untersuchungen durchführen (EKG, Blutdruckmessung, Blutwerte kontrollieren)

  • Die Dringlichkeit einer kardiologischen Untersuchung einschätzen

  • Eine Überweisung zum Kardiologen ausstellen (in Deutschland oft erforderlich)

2. Passenden Kardiologen finden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen geeigneten Herzspezialisten zu finden:

  • Empfehlung durch den Hausarzt

  • Online-Suchportale für Ärzte (z. B. Jameda, Doctolib, Google-Bewertungen)

  • Krankenkassen-Websites mit Arztverzeichnissen

  • Empfehlungen von Familie und Freunden

3. Termin telefonisch oder online vereinbaren

Viele kardiologische Praxen bieten verschiedene Wege zur Terminvereinbarung an:

  • Telefonische Terminvergabe: Hier solltest du deine Symptome und Dringlichkeit schildern.

  • Online-Buchung: Einige Praxen nutzen Online-Terminportale, die eine direkte Buchung ermöglichen.

  • E-Mail-Anfrage: Manche Kardiologen akzeptieren auch Terminanfragen per E-Mail.

4. Dringlichkeit deutlich machen

Falls du akute Beschwerden hast, solltest du dies bei der Terminvereinbarung betonen. Hinweise, die eine schnellere Terminvergabe ermöglichen können:

  • Akute Brustschmerzen oder Atemnot

  • Vorherige Herzerkrankungen oder Notaufnahmen

  • Hausarzt-Empfehlung mit Dringlichkeitsvermerk

5. Flexibilität zeigen

Kardiologen sind oft stark ausgelastet, daher kann es helfen:

  • Sich auf kurzfristige Absagen setzen zu lassen

  • Flexible Terminoptionen (frühe Morgen- oder späte Abendstunden) zu akzeptieren

  • Falls möglich, auch einen weiteren Anfahrtsweg in Kauf zu nehmen

6. Benötigte Unterlagen vorbereiten

Um den Arztbesuch effizient zu gestalten, solltest du folgende Unterlagen bereithalten:

  • Überweisung vom Hausarzt (falls nötig)

  • Vorherige Befunde und Laborwerte

  • Medikationsplan (falls du Medikamente einnimmst)

  • Krankenkassenkarte

Fazit

Die Terminvereinbarung beim Herzarzt kann je nach Region und Dringlichkeit eine Herausforderung sein. Mit einer guten Vorbereitung, Flexibilität und gegebenenfalls der Unterstützung des Hausarztes lässt sich jedoch oft schneller ein Termin bekommen. Bei akuten Beschwerden sollte nicht gezögert werden, direkt den Notdienst oder die Notaufnahme aufzusuchen