Grusel-Box: Das bewirkt zu hoher Blutdruck
Hoher Blutdruck führt zu zahlreichen Veränderungen an verschiedensten Körperstellen.
Herz
Den Herzkranzgefäßen sieht man den hohen Druck am geschlängelten Verlauf an. Wie ein Gartenschlauch der unter Druck steht dehnen und schlängeln sich die Gefäße. Das begünstigt Arterienverkalkung und damit Herzinfarkte.
Gehirn
Einige Gefäße, die zur weißen Masse unseres Gehirns ziehen, sind haarfein. Hoher Blutdruck kann zu Veränderungen führen, die diese dünnen Gefäße undurchlässig machen. Es entstehen Veränderungen in der weißen Substanz (White matter lessions), Veränderungen die zwar irgendwo auch altersassoziiert sind, aber eben auch ein Ausdruck einer Erkrankung der kleinen Blutgefäße. Schwere Veränderungen der weißen Substanz gehen praktisch immer mit einer gestörten Gedächtnisfunktion einher.
Auge
Der Augenarzt kann die feinen Blutgefäße am Augenhintergrund direkt sehen. Geschlängelte Gefäße können hier als erstes Zeichen für zu hohe Blutdruckwerte auffallen. Unbehandelt kann Hypertonus zu Sehverschlechterung und sogar zur Erblindung führen.
Niere
Einen gewissen Druck brauchen wir in den Nieren, damit die Giftstoffe und Ausscheidungsprodukte mit dem Harn abgepresst und ausgeschieden werden können. Ein zu hoher Druck kann aber diese Filtergefäße bleibend schädigen und zu Nierenschwäche und Dialysepflichtigkeit werden.
Potenz
Für die Männer: Hoher Blutdruck begünstigt eine erektile Dysfunktion.